Teambuilding mit Prinzip4

Klare Teambuilding-Vorteile auf einen Blick

Stärkung des Teams im Wandel

Teamentwicklung wird gezielt als Teil des Changeprozesses eingesetzt – nicht als Einzelmassnahme, sondern zur Unterstützung nachhaltiger Veränderung.

Individuell zugeschnittene Formate
Die Inhalte und Methoden richten sich nach dem konkreten Bedarf des Teams – für maximale Relevanz und Wirkung.
Ganzheitlicher Ansatz
Emotionale Dynamiken und strukturelle Aspekte werden gleichermaßen berücksichtigt – das stärkt Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit.
Klarer Bezug zur Unternehmensstrategie

Die Teamentwicklung ist eng mit der strategischen Ausrichtung verknüpft – so entsteht echte Wirksamkeit im Kontext des gesamten Changeprozesses.

Zusammenhalt fördern und Veränderung emotional verankern​

Teamentwicklung ist kein losgelöstes Element, sondern integraler Bestandteil eines funktionierenden Changeprozesses. Wir bieten massgeschneiderte Teambuilding-Formate an, die sowohl die emotionale Ebene als auch die strukturelle Entwicklung berücksichtigen.

Dauer und Zielgruppe​

Dauer: halber oder ganzer Tag
Ziel: Teams stärken – Change begleiten

Inhalte:

  1. Zielklärung: Was braucht Ihr Team jetzt
  2. Methodenmix: Outdoor, Indoor, systemisch
  3. Ablauf: Analyse – Intervention – Reflexion
  4. Verbindung zur Gesamtstrategie: Changeprozess durch Beziehungen stärken

Methoden und Tools

Ausgehend von Zielen und Bedarf erstellt Prinzip4 ein massgeschneidertes Programm für Ihren Teambuilding-Workshop, das wirkungsvolle Tools vermittelt, den Changeprozess unterstützt und die gewünschte Veränderung möglich macht – Lernen für Kopf, Herz und Hand.

Systemisches Konsensieren

Diese Methode der Entscheidungsfindung basiert auf Widerstandsmessung und ist speziell für Entscheide in Grossgruppen geeignet. Sie führt zu Lösungen, die für alle akzeptabel sind und wichtige Bedenken berücksichtigt.

Soziokratie 3.0 (S3) und kollegiale Führung

Mit der Soziokratie verwandte Werkzeuge und Praktiken, die ergänzend für die Gestaltung von Meetings und zur Verteilung von Aufgaben passgenau für Ihr Unternehmen zusammengestellt werden.

Einsatz digitaler Tools

Digitale Tools richtig eingesetzt, fördern Kooperation, Selbstorganisation und Transparenz in der Organisation. Sie strukturieren Arbeitsprozesse und erleichtern die Zusammenarbeit im konkreten Arbeitsalltag.

Art of Hosting

Methodenmix und Haltung für partizipative Führung, Dialog und Zusammenarbeit. Das Ziel: Menschen wirksam miteinander ins Gespräch bringen und die Beziehungsebene stärken.

Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind strukturierte Methoden, um neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen oder Perspektiven zu wechseln. Sie helfen, den gewohnten Denkrahmen zu verlassen und fördern die kollektive Intelligenz.

Purpose-Entwicklung

Mit der Purpose-Entwicklung entdecken Sie den tieferen Sinn und Zweck einer Organisation. Passend formuliert dient er als Orientierung für Entscheidungen, Kultur und Handeln. Verschiedene Methoden wie Golden Circle von Simon Sinek oder Dragon Dreaming kommen dabei zum Einsatz.

Storytelling

Menschen denken und erinnern in Geschichten, nicht in Zahlen oder Bulletpoints. Geschichten im Team zu teilen bedeutet, Werte, Ideen und Emotionen zu teilen – für Teambuilding mit bleibenden Momenten.

Systemische Aufstellungsarbeit

Eine Methode, um verborgene Dynamiken, Beziehungen und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen. Wenn reden nicht weiterhilft, kann es sich lohnen, einen Blick auf unterliegende Muster zu werfen und diese nachaltig zu verändern.

Outdoor-Teambuilding

Gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Kommunikation, Zusammenarbeit und das Vertrauen in einem Team. Natur wirkt entspannend und inspirierend und fördert Stressabbau und Regeneration.