Case Studies

Vertiefende Weiterbildung für bereits soziokratische / selbstorganisierte Organisation

Ausgangslage und Auftrag in der Fachstelle Kinderbetreuung Luzern

Die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern war zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme bereits weit fortgeschritten bei der Implementierung soziokratischer Prinzipien und hatte Konsententscheidungen eingeführt und eine soziokratische Kreisorganisation erfolgreich aufgebaut. Die Geschäftsleiterin wünschte sich zu diesem Zeitpunkt für sich selbst und als Ressource für die Organisation einen systematischen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Soziokratie in Form einer internen Weiterbildung.

Umsetzung

Die Geschäftsleiterin brachte ihre eigene Idee mit: Ein Lunch & Learn-Online Format, zu dem alle Interessierten eingeladen waren. So konnte sie ihre eigenen Erfahrungen und Fragen gemeinsam mit interessierten Mitarbeitenden reflektieren und internes Wissen aufbauen.

Die vier Prinzipien der Soziokratie

Schwerpunkte setzten

Gemeinsam legten wir 10 Schwerpunktthemen fest. Anschliessend führte Jeannine ein Jahr lang monatlich ein Lunch & Learn-Format durch. Diese wurden aufgezeichnet und der Organisation als interne Ressource zur Verfügung gestellt. So konnten alle Mitarbeitenden und auch der Vorstand bei Bedarf gezielt darauf zurückgreifen. Die interne Weiterbildung umfasste folgende Themen:

Wirkung der Umsetzung

Die Fortbildungsreihe mit Jeannine Brutschin wirkte anregend, inspirierend, ermutigend. Sie half, die Grundhaltung von Soziokratie noch besser zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Es gab viele hilfreiche Inputs/Tipps sowie Angaben für weiterführendes Selbststudium. Die Fortbildungsreihe ist bis heute im Einsatz: Neue wie bisherige Mitarbeitenden schätzen die Videos und PPs und die Geschäftsleiterin verwendet Inhalte weiter, insbesondere zum Thema nachhaltige Verankerung von Soziokratie.

Sie wollen mehr darüber erfahren?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!