Case Studies

Im Miteinander einen fairen Umgang
mit Erbangelegenheiten finden

Hintergrund und Auftrag

Eine Erbengemeinschaft besitzt einen Hof und mehrere Ländereien in einem Dorf im Mittelland. Bei verschiedenen Fragen rund ums Erbe gab es wiederholt Spannungen und Unsicherheiten innerhalb der Gemeinschaft. Ziel des Auftrags war es, die Erbengemeinschaft so zu unterstützen, dass sie ihre gemeinsamen Ziele im Miteinander und durch eine strukturierte Herangehensweise erreichen kann. Dabei sollten Klarheit und Ordnung geschaffen werden, insbesondere hinsichtlich der Organisation, der finanziellen Abläufe und der Trennung von Familien- und Geschäftsthemen. Zudem war geplant, die geerbten Ländereien teilweise aufzuteilen und einen Teil in ein generationenübergreifendes Zukunftsprojekt zu überführen.

Aufgaben von Jeannine:

Umsetzung Mithilfe der Konsent-Methode

Jeannine unterstützte die Gemeinschaft bei der Vorbereitung der monatlichen Treffen und moderierte diese mithilfe der Konsentmethode. Ziel war es, Verantwortlichkeiten zu klären, wichtige Themen gut vorzubereiten und alle Beteiligten einzubinden. Dabei wurden auch familiäre Themen berücksichtigt, die manchmal in die geschäftlichen Belange hineinspielten. Mit Einfühlungsvermögen passte Jeannine das Tempo und die Fragestellungen an, sodass alle mitgehen konnten. Nach Bedarf wurden Coachings angeboten, um den gemeinsamen Prozess zu fördern.
Gemeinsam wurde an einer Zukunftsvision gearbeitet, bei der kreative Impulse aus Natur-Dialogarbeit halfen, ein gemeinsames Bild für die Zukunft zu entwickeln.

Die Moderation in der Wirkung

Dank der regelmässigen Moderation und Unterstützung durch Jeannine konnte die Gemeinschaft bei jedem Treffen Fortschritte erzielen. Durch gezielte Nachfragen und eine systematische Themenaufnahme wurden die wichtigsten Anliegen besprochen. Die neutrale und respektvolle Moderation ermöglichte es, konstruktive Lösungen zu finden, die von allen getragen wurden. Es wurde eine Einigung über eine Teilaufteilung des Erbes erzielt. Des weiteren werden schrittweise Möglichkeiten für neue Projekte und/oder weitere Entflechtung des verbleibenden Erbes geprüft, immer mit dem Ziel, als Familienangehörige in einem guten Dialog zu verbleiben.

Sie wollen mehr darüber erfahren?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!